Beschreibung
FORM UND FARBE DER PRODUKTVERPACKUNG KÖNNEN GERINGFÜGIG VON DEN PRODUKTBILDERN ABWEICHEN.
Mit diesem Auto-Verbandskasten ist Ihr Fahrzeug auf dem neuesten Stand der Technik - geprüft und zertifiziert nach den Regeländerungen der STVO 2023 und DIN 13164. Das Set enthält zwei Mundschutzmasken, Typ I, wie von DIN 13164 und STVZO gefordert. Dieser umfassende Verbandskasten, verpackt in einer roten Tasche, ist speziell für PKW, LKW und Motorräder nach DIN 471 und DIN13164STVZO §35h konzipiert. Er entspricht der neuen Norm 2023 und ist komplett bestückt mit einer bereits eingepackten Wärmedecke sowie Heftpflastern (5 m x 2,5 cm), Tüchern zur Hautreinigung, Binden (steril), Mundschutz (Typ 2 R), Fixierbinden (4 m x 8 cm & 4 m x 6 cm) um Kompresse - 100 mm x 100 mm (steril).
Produktmerkmale:
- Kompatibel mit allen Pkw, Lkw & Motorrädern in Deutschland
- Entspricht den Normen von 2023
- Verpackt im roten Beutel
- Inklusive Wärmedecke
- Enthält Pflaster (5 m x 2,5 cm)
- Inklusive Tücher für die Hautreinigung
- Mit Verbandsmaterial: sterile Packungen Verbandpäckchen DIN 13 151-K; sterile Verbandpäckchen DIN 13 151-M; sterile Verbandpäckchen DIN 13 151-G; sterile Verbandstücher DIN 13 152-A; Mundschutz Typ 2R
- Fixierbinden: 4 m x 8 cm & 4 m x 6 cm Kompresse - 100 mmx100 mm (steril)
Erste-Hilfe-Kästen für Autos werden ab 2021 immer wichtiger. Mit der neuen Norm, die für 2023 vorgesehen ist, ist es wichtig zu verstehen, was Ihr Auto im Notfall braucht. Dieser Artikel erklärt, wie wichtig ein Tüv-geprüfter, zertifizierter Erste-Hilfe-Kasten nach DIN 13164, STVO & 2x Maske ist und warum Autobesitzer darauf achten sollten, dass ihr Fahrzeug diese Norm erfüllt, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie von "Auto-Verbandskästen" hören, sind Sie vielleicht überwältigt von all den Informationen, die es gibt, und unsicher, was Sie für Ihr Fahrzeug brauchen. Die gute Nachricht ist, dass ab 2023 alle Autos der neuen Norm DIN 13164 des Deutschen Vereins für Technische Überwachung (TÜV) entsprechen müssen. Dazu gehört auch ein Auto-Verbandskasten, der strengen Qualitätsstandards entspricht.
Der Verbandskasten nach DIN 13164 muss mindestens zwei Gesichtsmasken nach STVO, zwei Paar Einweghandschuhe, vier sterile Tücher, eine saugfähige Kompresse und Pflaster enthalten. Darüber hinaus wird empfohlen, dass die Verbandskästen zusätzliche Artikel wie antiseptische Lotion oder Creme, Pinzette, Brandsalbe, Schere, Schmerzmittel und Antiallergika enthalten.
Damit ist sichergestellt, dass Sie im Falle eines Unfalls oder eines medizinischen Notfalls schnell und effektiv Hilfe leisten können. Darüber hinaus müssen alle Fahrzeuge über eine detaillierte Liste mit Anweisungen zur Verwendung der einzelnen im Verbandskasten enthaltenen Artikel verfügen - was von unschätzbarem Wert sein kann, wenn Sie mit grundlegenden Erste-Hilfe-Techniken wie der Herz-Lungen-Wiederbelebung oder der sicheren Behandlung kleinerer Verletzungen wie Schnitte oder Verbrennungen nicht vertraut sind.
Ein umfassender Erste-Hilfe-Kasten für das Auto ist nicht nur für die medizinische Notfallversorgung wichtig, sondern kann auch hilfreich sein, wenn Sie auf abgelegenen Straßen oder Autobahnen ohne Zugang zu medizinischer Versorgung in der Nähe feststecken. Mit einem Tüv-geprüften und nach DIN 61364 zertifizierten Erste-Hilfe-Kasten können Sie sicher sein, dass im Falle eines Falles zumindest eine Grundausstattung vorhanden ist, um Verletzungen zu behandeln, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Um die Sicherheit des Fahrers und die Einhaltung der Vorschriften im Straßenverkehr weiter zu gewährleisten, setzen viele Autohersteller auf voll ausgestattete Premium-Auto-Verbandskästen, die Pflaster, Verbände und Wundversorgungsprodukte enthalten, die eher für Unfälle als für alltägliche medizinische Krisen geeignet sind, sowie auf hitzebeständige Decken, die an kalten Wintertagen Wärme spenden, und auf Warndreiecke mit hoher Sichtbarkeit für die Nächte, in denen die Sicht schlecht ist; Gesundheitsexperten empfehlen, lebensrettende Ausrüstungen wie Scheinwerferblitze und Mullbinden hinzuzufügen, die in schwereren Fällen als den durchschnittlichen täglichen Verkehrssituationen potenziell Leben retten können. Autobesitzern wird sogar empfohlen, Kontaktinformationen, wie z. B. Karten für Arztbesuche und Ausweise, mitzuführen, um für alle möglichen Situationen gewappnet zu sein, mit denen sie während der Fahrt konfrontiert werden könnten.
Insgesamt sorgt ein vom Tüv geprüfter und nach DIN 61364 zertifizierter Erste-Hilfe-Kasten für ein sicheres Fahren, egal wohin die Reise geht, und ist damit ein unschätzbares Zubehör, das jeder Autofahrer in Betracht ziehen sollte, um sein Fahrzeug so bald wie möglich aufzurüsten!
Lesen Sie Mehr Weniger